ALS BERATUNGSLEHRKRAFT DER GRUNDSCHULE BERATE ICH SIE IN FOLGENDEN FRAGEN
• Beratung zur Schullaufbahn (Einschulung, Übertritt, Schulwechsel…)
• Beratung bei Schulproblemen (Lern-, Leistungs- und Verhaltensprobleme)
• Beratung in Konfliktsituationen
• Information über außerschulische Beratungs- und Therapieangebote
(z.B. bei Legasthenie / LRS, ADHS)
Schulberatung ist ein Angebot für Schüler und Eltern. Sie ist kostenfrei, vertraulich und freiwillig.
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Tel. über das Sekretariat der Grundschule am Goetheplatz 08638/959-3550
E-Mail: doris.steinhauser@schulen-waldkraiburg.de
Mobil: 0152/08569466
PDF-Dokument [126.8 KB]
Schulpsychologie
Schulpsychologen bieten Beratung, Hilfe und Betreuung für Schüler, Eltern und Lehrer in psychologisch komplexen Fällen und Fragestellungen an, die den schulischen Bereich betreffen. Sie beraten auf die Grundlage psychologischer Untersuchungen
- bei der Frage nach der Eignung für eine bestimmte Schulart,
- bei Schulproblemen,
- bei der Förderung altersgemäßer Lern- und Arbeitsmethoden und
- bei Erziehungsfragen.
Sie betreuen meistens mehrer Schulen. Name, Adresse und Sprechzeit des Schulpsychologen erfährt man bei der Schule oder der staatlichen Schulberatungsstelle.
Schulpsychologen im Schuljahr 2020/2021
Wenn Sie eine schulpsychologische Beratung wünschen, können Sie die Beratungsfachkräfte unter dem angegebenen
Sprechzeiten gerne erreichen!
Wenden Sie sich bei Krankheit einer Schulpsychologin bitte an Frau Semerad-Kronthaler.
Schulberatung - weiterführende Schulen 20.10.2020
Liebe Eltern
Einige der angegebenen weiterführenden Schulen (RS/Gym) bieten virtuelle "Rundgänge" durch das Schulhaus an.
Der "Tag der offenen Tür" ist zur Zeit bei allen Schulen nicht gestattet.
Da Elternabende derzeit nicht durchgeführt werden dürfen, bitte ich Sie die digitale ISB-Schulberatung wahrzunehmen.
(siehe auch https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/schulberatung.html )
Realschule Haag |
Tel.: 08072 3758-0 |
|
Realschule Waldkraiburg |
http://www.wp.realschule-waldkraiburg.de/ Tel.: 08638 9663-0 |
|
Realschule Taufkirchen/Vils |
08084 9306-0 |
|
|
Gymnasium Waldkraiburg |
https://www.gymnasiumwaldkraiburg.de/ TEL. 08638 94190 |
|
Gymnasium Gars |
https://gymnasiumgars.de/ Tel.: 08073 9193-0 |
|
Gymnasium Mühldorf |
https://www.ruperti-gymnasium.de/ Tel.: 08631 3652-0 |
|
Gymnasium Dorfen |
https://www.gymnasiumdorfen.de/ Tel. 08081 9572-0 |
Ansprechpartner bei Anzeichen von Depressionen 08.12.2019
Ansprechpartner bei Anzeichen von Depressionen
bei Jugendlichen im Landkreis Mühldorf
(Hilfen und Adressen)
Innerschulische Hilfsangebote:
Jede Lehrerin/jeder Lehrer des persönlichen Vertrauens
an der Schule / Schulleitung GS ist jederzeit für Sie da.
Lokale Schulberatung/Schulpsychologin der Schule
Michaela Semerad-Kronthaler
08631 / 699 541
08631 / 3686 0
m.semerad-kronthaler@lra-mue.de
Akute Hilfe auf Internetseiten,
v. a. für Jugendliche ab 14 Jahren
(Es besteht hier kein Anspruch auf Vollständigkeit, es handelt sich
nur um eine Aufzählung von möglichen Anlaufstellen)
Krisendienst Psychiatrie
24 Stunden täglich, Soforthilfe in der Nähe
(je nach Bedarf telefonisch vermittelnd, mobil vor Ort)
0180 6553000 (max. 60 Cent pro Anruf)
https://www.krisendienst-psychiatrie.de/
Rettungsdienst (24 Stunden täglich)
112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst & Kinderärzte und Fachärzte
für Kinder – und Jugendpsychiatrie – Psychotherapie
Bundesweite Nummer - Onlineverzeichnis der Bereitschaftsarztpraxen
116117
www.kvb.de/service/arztverzeichnis
Ärztesuche:
Infotelefon 089/54546-40420
(Mo-Fr: 12.00-15.00 Uhr)
Psychologische Psychotherapeuten
0921 787765 40410
„Stiftung Deutsche Depressionshilfe“
Onlineforen, regionale Hilfsangebote
0800 3344533
www.deutsche-depressionshilfe.de
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung
Onlineberatung
Weitere Adressen der außerschulischen Hilfsangebote
(Es besteht hier kein Anspruch auf Vollständigkeit, es handelt sich
nur um eine Aufzählung von möglichen Anlaufstellen)
Sozialpädiatrische Zentren in der Region Mühldorf am Inn
Zentrum für Kinder und Jugendliche e.V. Altötting
Vinzenz-von-Paul-Str. 14 · 84503 Altötting
08671 / 509 900
Heckscher Ambulanz Waldkraiburg
Siemensstraße 6
84478 Waldkraiburg
08678 / 98410
Heckscher Klinikum, Kinder und Jugendpsychiatrie, München
Notfallnummer: 089/99990
Sozialpädiatrisches Zentrum Landshut
Grillparzerstr. 9
84036 Landshut
+49 (0)871/ 852 13 25
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie; Klinikum der Universität München
Nußbaumstraße 5a
80336 München
Niedergelassene Kinder- und Jugendpsychiater und Beratungsstellen in der Region Mühldorf am Inn
(Es besteht hier kein Anspruch auf Vollständigkeit, es handelt sich
nur um eine Aufzählung von möglichen Anlaufstellen)
KJPP - Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Fachärztin Dr. med. Heidrun Rapp.
Ludwigstr.97
84524 Neuötting
Tel. 08671/9278474,
info@kjpp-neuoetting.de
Psychotherapiepraxis Aventin
Aventinstr. 2
84503 Altötting
08671/957255-0
info@psychotherapie-aventin.de
Caritas – Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Mühldorf
(Erziehungsberatungsstelle)
Kirchenplatz 7
84453 Mühldorf
08631/376330
Karlsbader Str. 3
84478 Waldkraiburg
08638/84115
Weinsteigerstr. 7
83527 Haag
08072 8838
eb-muehldorf@caritasmuenchen.de
Erziehungsberatungsstelle Altötting
Kapellplatz 8
84503 Altötting
08671 / 6585
Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn Frau Dr. Erat
Töginger Str. 18
84453 Mühldorf a. Inn
08631 / 699511
Schulberatungsstelle München Ost
Beetzstr. 4
81679 München
089 / 982955 -110 bzw. -111
info@sbost.de
Internetportale- Krisentelefon
(Es besteht hier kein Anspruch auf Vollständigkeit, es handelt sich
nur um eine Aufzählung von möglichen Anlaufstellen)
Elterntelefon:
0800 – 111 0 550
Kinder und Jugendtelefon:
Mo-Sa: 14-20 Uhr
Tel: 088 - 161 111
Telefonseelsorge
Rund um die Uhr
erreichbar.
Anonym - Kostenfrei
0800-111 0 111
0800-111 0 222
Online-Beratungsangebot
für Jugendliche und junge Erwachsene!
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (bke)
Kinderschutz e.V München
jugend-bke-beratung.de
kids-hotline.de
PDF-Dokument [566.4 KB]
Beratungsstellen 07.12.2019
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte!
Ein Teil des Erziehungsauftrags der Schule ist die Beratung der Schüler und ihrer Eltern. Zunächst ist es bei auftretenden Fragen und Problemen immer empfehlenswert den Klassenlehrer Ihres Kindes um Rat und Hilfe zu bitten, da er Ihr Kind mit Sicherheit sehr gut kennt. Ich weise Sie zusätzlich noch auf folgende Informations- und Beratungsmöglichkeiten hin:
1. Schulberatung
Wenn es um Lernschwierigkeiten oder Grundfragen der Schullaufbahnberatung geht, ist für Sie zuständig die Beratungslehrerin der Schule:
Ursula Schmid
GS und MS Buchbach
Sprechzeit: Freitag 11.20 – 12.10 Uhr (und nach Vereinbarung)
Telefon: 08086/94555 oder 08086/9479989
In Fällen ernsterer Leistungsschwierigkeiten, bei Störungen der Persönlichkeitsentwicklung und bei besonderen Verhaltensauffälligkeiten im Sozial- und Erziehungsbereich berät Sie die zuständige Schulpsychologin:
Alexandra Wiesmann
(zuständig für die Grundschule Obertaufkirchen)
Grundschule Oberbergkirchen
Sprechzeit: Donnerstag 08.45–09.30 Uhr/ und nach Vereinbarung
Telefon: 08637/985055
m@il: beratung.wiesmann@freenet.de
Die Aufgaben einer zentralen Beratungsstelle für besonders schwierige Fälle:
Manfred Stanggassinger, StR
Telefonsprechzeit: Mittwoch – Freitag
die Staatliche Schulpsychologin:
Barbara Vierck, BRin
Telefonsprechzeit: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag,
sowie der Leiter der Staatlichen Schulberatungsstelle:
Volker Schmalfuß, BR
Telefonsprechzeit: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag
Stellvertreterin:
Elisabeth Seidl, OStRin
Telefonsprechzeit: Montag, Freitag
Für persönliche Beratungen ist hier ein Termin bei der jeweiligen Beratungsfachkraft zu vereinbaren. Das Sekretariat ist zu erreichen:
Montag – Donnerstag: 8:00-16:00 Uhr, Freitag 8:00-13.30 Uhr
Tel. 089-98 29 55-110, oder 089-982955111
Fax: 089-982955-133,
m@il: info@sbost.de
2. Erziehungsberatung
Wenn Sie mit allgemeinen Erziehungsproblemen konfrontiert sind, deren Ursachen vermutlich außerhalb der Schule liegen, so können Sie sich wenden an die:
Erziehungsberatungsstelle der Caritas
Kirchplatz 7, 84453 Mühldorf/Inn
Tel. : 08631/376330
Schulberatung/Erziehungsberatung 2019
1. Zuständig sowohl für allgemeine Informationen als auch für Einzelberatung von Eltern und Schüler in
allen Fragen der Schullaufbahn (Übertritte, Wahl von Fächern und Kursen, anzustrebende Abschlüsse)
sowie für die Beratung bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten ist die zuständige Beratungslehrerin
für unsere Schule:
Ursula Schmid, Grund- und Mittelschule Buchbach
Sprechzeit: Freitag 11:25 Uhr bis 12:10 Uhr, nach tel. Vereinbarung
Tel. 08086/9479989 oder Tel. 08086/94555,
Fax 08086/94553, e-mail: ursula.schmid54@web.de
2. Die Aufgaben der zentralen Beratungs- und Organisationsstelle (Information der Öffentlichkeit in Fragen
der Schullaufbahnwahl und der Bildungsberatung sowie Einzelberatung in allen schwierigeren Fragen
der Schullaufbahnwahl) nimmt im Regierungsbezirk Oberbayern-Ost wahr der Staatliche Schulberater:
Volker Schmalfuß Sprechstunden nach vorheriger telefonischer Anmeldung
(Mo. bis Do. 8:00 bis 12:00 Uhr, 13:00 bis 16:00 Uhr/ Fr. 8:00 bis 13:30 Uhr),
Tel. 089/982955-110, Fax 089/982955-133, e-mail: info@sbost.de
3. Bei Fragen der Schulaufnahme (vorzeitige Aufnahme oder Zurückstellung) und insbesondere bei der
Betreuung schwieriger Schüler (z.B. abweichendes Verhalten, Sprachstörungen, Lernschwierigkeiten,
Leistungshemmungen u. ä,.) ist zuständig Schulpsychologin:
Michaela Semerad-Kronthaler, Grundschule Mühldorf-Mößling
telefonische Sprechzeit: Dienstag 8:30 bis 10:00 Uhr
Tel. 08631/699541, e-mail: m.semerad-kronthaler@lra-mue.de
4. In Einzelfällen mit besonderer Problematik steht Ihnen zur testdiagnostischen Abklärung von Eignung,
zur Ursachenerhellung von Lern- und Verhaltensstörungen und zur Einleitung pädagogischer und
therapeutischer Maßnahmen zur Verfügung die Staatliche Schulpsychologin:
Barbara Vierck Sprechstunden nach vorheriger telefonischer Anmeldung
(Mo. bis Do. 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr/ Fr. 8:00 - 13:30 Uhr)
Tel. 089/982955-110, Fax 089/982955-133, e-mail: info@sbost.de
5. In Fragen der Erziehungsberatung ist zuständig die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Kirchenplatz 7, 84453 Mühldorf,
Tel. 08631/376330, Fax 08631/376318, e-mail: eb-muehldorf@caritasmuenchen.de